Garten effektiv als Quelle für den gedeckten Tisch nutzen – selbst anbauen leicht gemacht

Garten effektiv als Quelle für den gedeckten Tisch nutzen – selbst anbauen leicht gemacht

Der Garten ist für viele der Ort, an dem sie sich fallen lassen und es sich gut gehen lassen können. Zum Entspannen und Erholen und vor allem aber, um auch in den Genuss der blühenden Blumen und Sträucher zu kommen und zu beobachten, wie alles blüht und grünt. Doch auch als Quelle für frisches Gemüse und Obst dient der Garten heutzutage immer mehr und kann sogar eine ganze Familie das ganze Jahr hindurch ernähren.

Wie das geht? Recht einfach eigentlich, denn wenn man mit ein wenig Know-how anbaut, pflegt und hegt, können selbst exotische Pflanzen mittlerweile in unseren Breitengraden prächtig gedeihen und wachsen. Wenn man dann erstmals in den Genuss erster Früchte und Gemüse kommt, dann schmeckt das Ganze sowieso um ein vielfaches besser, denn alles was man selbst anbaut, hat auch im Nachhinein einen nicht nur nachhaltigen Charakter, sondern vielmehr auch einen überaus ideellen Wert.

Alles Bio!

In erster Linie muss man wissen, dass wenn man beispielsweise Gemüse selbst anbaut und der Natur überlässt und keinerlei Chemie anbringt, alles zu 100 Prozent biologisch ist. Das Bio-Gemüse wächst also vor der Nase und die Bio Küche ist im vollen Gange. So kann man Kräuter aller Arten anbauen, wie beispielsweise Rosmarin, Basilikum, Oregano, Salbei. Liebstöckel, Dill, Rucola, Knoblauch, die Zwiebeln und Lauchzwiebeln. Aber eben auch verschiedene Gemüse, wie die Klassiker: Verschiedene Salatsorten, darunter auch den Pflücksalat, der immer wieder nachwächst. Diesen kann man im Übrigen wie die Kräuter auch selbst in Hochbeeten auf der Terrasse hochziehen und gedeihen lassen. Aber auch Rosenkohl und Kartoffeln, wie Runkeln im Herbst und Winter, die dann auch gut eingekellert werden können. Wie auch alle Kohl- und Wirsingsorten, die viel Vitamins C beinhalten. Dann im Frühling schon erste Karotten ernten, Stangenbohnen später und Zuckererbsen. Wie auch selbst Exoten wie Aubergine, Artischocke und die Zucchini, die im übrigen extrem viele Früchte hergibt. Wichtig ist, dass man bei Allem auch das Obst nicht außer Acht lässt. Denn auch Kirschen, Birne, Pflaume, Apfel, Kiwi, Pfirisch und selbst die Exoten Kaki, Mango, Banane und Feige wachsen bei uns. Beeren aller Arten sollte man ebenfalls auf jeden Fall als Niedrigstrauchgewächs anpflanzen. So kann man herrliche Früchte für das ganze Jahr einmachen und lagern.

Die Beetgestaltung

Die klassischen Beete für das Gemüse sollten großzügig angelegt werden und vor allem die Tomate und Gurke können im Schutz einer Hauswand besonders gut gedeihen. Ein kleines Treibhaus hilft zum Vorziehen der empfindlichen Sprösslinge. Das Beet sollte gut erreichbar und abgegrenzt von Rasenflächen sein und sehr sonnig. In der Nähe von Bäumen ist das Wachstum nur begrenzt möglich. Auf der Terrasse kann man durchaus auch in Kübeln Kräuter zum Pflücken pflanzen, aber auch Strauchtomaten sogar, oder andere kleinwüchsige Gemüse. Wichtig ist, dass der Boden der Terrasse gut befestigt ist und das das Gewicht von Hochbeeten und Kübeln die Terrassenplatten nicht beschädigen können. Es gibt also viel zu tun, also Ärmel hoch krempeln und loslegen!

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung